Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei syntravoreli nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich persönliche Budgetplanung nutzen.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Transparenz – Sie behalten die Kontrolle über Ihre Daten.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
syntravoreli
Zöllinpl. 4
79410 Badenweiler
Deutschland
Telefon: +49 231 726 5454
E-Mail: help@syntravoreli.sbs
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von zwei Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Die Art der Daten, die wir erheben, hängt davon ab, wie Sie mit uns interagieren. Hier ein Überblick:
Daten bei der Kursanmeldung
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional, für Rückfragen)
- Bildungsstand und beruflicher Hintergrund
- Gewünschter Kurszeitraum
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkt und besuchte Seiten
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Nutzungsdaten während der Kurse
Wenn Sie an unseren Programmen teilnehmen, speichern wir:
- Lernfortschritte und abgeschlossene Module
- Eingereichte Aufgaben und Übungen
- Teilnahme an Webinaren und Online-Sitzungen
- Kommunikation mit Lehrenden und anderen Teilnehmenden
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bearbeitung von Kursanmeldungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zu 3 Jahre nach Kursende |
| Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Dauer der Kursteilnahme + 1 Jahr |
| Versand von Kursinformationen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Bis zum Widerruf |
| Technische Website-Analyse | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 30 Tage |
| Rechnungsstellung | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke außerhalb unserer eigenen Bildungsangebote.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Partner haben nur dann Zugriff auf Ihre Daten, wenn es für ihre Aufgabe notwendig ist.
Hosting-Anbieter
Unsere Website wird auf Servern innerhalb der EU gehostet. Der Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, ist aber vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Kursinformationen und Lernmaterialien nutzen wir einen zertifizierten E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland.
Video-Konferenz-Tools
Bei Online-Sitzungen verwenden wir Videokonferenz-Software. Dabei können Name, E-Mail-Adresse und Verbindungsdaten übertragen werden. Sie können entscheiden, ob Sie Kamera und Mikrofon aktivieren möchten.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Payment-Providern zusammen, die eigenen Datenschutzrichtlinien folgen. Wir selbst speichern keine Kreditkartendaten.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen weitreichende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier erklären wir, was das konkret bedeutet:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sollten gespeicherte Daten falsch sein, können Sie eine Korrektur verlangen. Wir nehmen die Änderung umgehend vor.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verwenden dürfen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie der Verarbeitung widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an help@syntravoreli.sbs oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei (zur Identitätsprüfung).
Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 14 Tagen. Sollte es länger dauern, informieren wir Sie darüber.
6. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent. Hier erfahren Sie, welche Arten wir einsetzen:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert unsere Website nicht richtig.
Speicherdauer: Bis zum Ende der Browser-Sitzung
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern (z.B. Spracheinstellungen oder Login-Daten). Sie werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Speicherdauer: Bis zu 12 Monate
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen. Beachten Sie aber, dass die Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig funktioniert.
7. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Tägliche Backups mit gesicherter Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeitende
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitenden
- Kontrollierte Zugriffsrechte nach dem Need-to-know-Prinzip
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollkommen sicher garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Grundsätze
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. In bestimmten Fällen (z.B. bei laufenden Rechtsstreitigkeiten) kann eine längere Speicherung notwendig sein.
Löschkonzept
Wir prüfen quartalsweise alle gespeicherten Daten und löschen solche, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Sie erhalten auf Wunsch Auskunft über die für Sie gespeicherten Daten und deren voraussichtliche Löschfristen.
9. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Sollten Minderjährige zwischen 16 und 18 Jahren teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erhoben haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese löschen können.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen umzusetzen.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben in der Kopfzeile.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
Wir würden uns aber freuen, wenn Sie uns zunächst direkt kontaktieren, damit wir Ihr Anliegen klären können.
Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. E-Mail: help@syntravoreli.sbs Telefon: +49 231 726 5454 Adresse: Zöllinpl. 4, 79410 Badenweiler