Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 18. März 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie syntravoreli (syntravoreli.sbs) Cookies und ähnliche Tracking-Technologien verwendet, wenn Sie unsere Website besuchen. Wir glauben an Transparenz – deshalb wollen wir Ihnen genau zeigen, was bei Ihrem Besuch passiert und warum bestimmte Daten erfasst werden.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Manche sind notwendig für die Grundfunktionen unserer Website, andere sammeln anonyme Statistiken über die Nutzung.
Was sind Cookies?
Cookies sind winzige Dateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Stellen Sie sich das wie kleine Notizzettel vor, die sich Ihr Browser merkt. Wenn Sie das nächste Mal vorbeischauen, liest der Browser diese Notizen und weiß zum Beispiel noch, in welcher Sprache Sie die Seite sehen wollten oder welche Artikel Sie im Warenkorb hatten.
Diese Technologie gibt es schon seit den 1990er Jahren. Sie macht das Internet praktischer – ohne Cookies müssten Sie sich auf jeder Seite neu anmelden und alle Einstellungen jedes Mal neu vornehmen.
Es gibt verschiedene Arten: Session-Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Persistente Cookies bleiben länger gespeichert, manchmal Wochen oder Monate. Erstanbieter-Cookies kommen direkt von syntravoreli.sbs, während Drittanbieter-Cookies von anderen Diensten stammen, die wir einbinden.
Welche Arten von Cookies nutzen wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Ohne sie funktioniert die Website einfach nicht richtig. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Diese Cookies sammeln keine persönlichen Informationen über Sie.
Funktionale Cookies
Diese helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern – zum Beispiel welche Sprache Sie bevorzugen oder ob Sie lieber im Dunkelmodus surfen. Dadurch müssen Sie nicht jedes Mal alles neu einstellen. Das macht Ihren Besuch angenehmer und persönlicher.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten sind beliebt? Wo verlassen Leute die Seite? Diese Daten sind anonymisiert – wir sehen nicht, wer Sie sind, sondern nur Muster im Gesamten. So können wir die Website kontinuierlich verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über mehrere Websites hinweg. Sie helfen uns, Werbung zu zeigen, die für Sie relevant sein könnte. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, sehen Sie immer noch Werbung – sie ist dann nur weniger auf Ihre Interessen zugeschnitten.
Wofür verwenden wir Cookies genau?
- Authentifizierung und Sicherheit – damit Sie angemeldet bleiben und niemand unbefugt auf Ihr Konto zugreift
- Einstellungen speichern – Ihre bevorzugte Sprache, Schriftgröße oder andere persönliche Präferenzen bleiben erhalten
- Warenkorb-Funktion – Artikel, die Sie ausgewählt haben, bleiben gespeichert, auch wenn Sie die Seite verlassen
- Traffic-Analyse – wir sehen, welche Inhalte gut ankommen und welche Bereiche wir verbessern sollten
- Fehlerdiagnose – wenn etwas nicht funktioniert, helfen Cookies uns, das Problem zu identifizieren
- Leistungsoptimierung – wir messen Ladezeiten und optimieren die Performance der Website
- Personalisierung – Inhalte werden basierend auf Ihren bisherigen Besuchen angepasst
- Werbemessung – wir verstehen, welche Marketing-Kampagnen funktionieren und welche nicht
Wie können Sie Cookies kontrollieren?
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Aber Sie können das jederzeit ändern.
In den Einstellungen Ihres Browsers finden Sie Optionen, um Cookies zu blockieren, zu löschen oder nur von bestimmten Websites zu erlauben. Bedenken Sie allerdings: Wenn Sie alle Cookies deaktivieren, funktionieren manche Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig.
Sie können auch nur bestimmte Kategorien ablehnen – zum Beispiel Marketing-Cookies blockieren, aber funktionale Cookies erlauben. Das gibt Ihnen mehr Privatsphäre, ohne dass die Benutzerfreundlichkeit komplett leidet.
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten
Wie lange speichern wir Cookies?
Das hängt vom Typ des Cookies ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Das sind meist die notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen zuständig sind.
Persistente Cookies bleiben länger auf Ihrem Gerät. Funktionale Cookies können beispielsweise bis zu einem Jahr gespeichert bleiben, damit wir uns an Ihre Präferenzen erinnern. Analytische Cookies werden oft nach zwei Jahren automatisch gelöscht.
Marketing-Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten – manche nur wenige Wochen, andere bis zu zwei Jahre. Sie können diese jederzeit manuell in Ihren Browser-Einstellungen löschen, unabhängig von der voreingestellten Laufzeit.
Tracking durch Dritte
Auf unserer Website binden wir manchmal Dienste von Drittanbietern ein – zum Beispiel Analytics-Tools oder Social-Media-Plugins. Diese Anbieter setzen möglicherweise ihre eigenen Cookies, über die wir keine direkte Kontrolle haben.
Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und achten darauf, dass sie europäische Datenschutzstandards einhalten. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter ebenfalls zu lesen.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Drittanbieter Ihr Surfverhalten verfolgen, können Sie Browser-Erweiterungen wie Tracking-Blocker installieren oder die „Do Not Track"-Funktion Ihres Browsers aktivieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Cookie-Richtlinie aktualisieren wir von Zeit zu Zeit – besonders wenn wir neue Technologien einsetzen oder rechtliche Anforderungen sich ändern. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen kommunizieren wir über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Praktiken erfahren möchten oder Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und ausführlich.
E-Mail: help@syntravoreli.sbs
Telefon: +49 2317 265454
syntravoreli
Zöllinpl. 4
79410 Badenweiler
Deutschland